• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Logo Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

Polizeiorchester Baden-Württemberg

Der gute Ton der Polizei

  • Home
  • Orchester
    • Dirigent
    • Ensembles
    • Historie
  • Konzerte
    • Pressestimmen
  • Veranstalterinfos
    • Downloads
  • Mediathek
    • Diskografie
    • Archiv
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Holzbläserquintett

· 4. März 2022 ·

Vier Holzblasinstrumente und ein Blechblasinstrument – Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn – bilden seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts DIE Standardbesetzung im Bereich der Bläserkammermusik. Dieser Beliebtheit ist es zu verdanken, dass die Repertoireliste des Holzbläserquintetts außergewöhnlich viele Originalwerke bedeutender Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts aufweist wie z.B. Franz Danzi, Anton Reicha, Claude Taffanel, Jacques Ibert, György Ligeti.
Einzigartig ist dabei der Zusammenklang von fünf so individuellen Blasinstrumenten und der sich daraus ergebenden klanglichen Möglichkeiten. Um in den sich beinahe zum Stereotyp herausgebildeten Rollen zu sprechen, die Sergej Prokofiev den Instrumenten in seinem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ zugedacht hat, treffen im Holzbläserquintett der Vogel, die Ente, die Katze, der Großvater und der Wolf aufeinander.
Das Holzbläserquintett eignet sich vor allem für feierliche Umrahmungen und Konzerte.

Leitung: Truong-Giang Nguyen

W.A.Mozart: aus Divertimento Nr.14, KV 270: Allegro molto
A.Dvorak: Humoreske, op.101, Nr.7: Poco lento e grazioso
F.Ferenc: from: Early Hungarian Dances: V. Saltarello

Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

Wolfgang-Brumme-Allee 52
71034 Böblingen

Telefon: +49 7031 621-6210
E-Mail: landespolizeiorchester-bw@polizei.bwl.de

Polizeiorchester Baden-Württemberg

Copyright © 2023 Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt